Projekt „Die Arche“
Kinderarmut ist eine ernstzunehmende Herausforderung für unsere Gesellschaft. Sie schränkt die Bildungschancen und so auch die Zukunftschancen der betroffenen Kinder stark ein. „Die Arche“ setzt dieser Benachteiligung unter dem Motto „Kinder stark machen“ etwas entgegen: gesunde Mahlzeiten, Hausaufgabenhilfe und Spiel- und Sportangebote zum Beispiel.
In der Arche erleben Kinder und Jugendliche, dass Essen und Tischgemeinschaft zusammengehören. Ehrenamtliche Helfer oder Mitarbeiter der Arche stehen bereit, um bei den Hausaufgaben zu unterstützen und so das schulische Fortkommen zu fördern.
Neben der Hausaufgabenbetreuung und der Lernförderung sollen die Kinder und Jugendlichen in der Arche aber auch einfach nur spielen und Spaß haben können. Gesellschaftsspiele, Tischkicker, Musik hören, chillen, das Angebot ist vielfältig.
Wichtig ist uns: Durch intensive Zuwendung und emotionale Sicherheit wird den Kindern in der Arche ein Selbstwertgefühl vermittelt, an dem es Vielen mangelt. Dieses Selbstwertgefühl ist Voraussetzung, um Perspektiven für die eigene Zukunft zu eröffnen. Nur so können die Kinder ihr Potenzial voll wahrnehmen und in die Mitte unserer Gesellschaft gelangen.
In Frankfurt am Main gibt es drei Archen in sozial schwachen Stadtteilen. Dort werden täglich rund 650 Kinder und Jugendliche versorgt. Die Einrichtungen finanzieren sich überwiegend aus Spenden.
Die Gemeinnützige Stiftung der Deutschen Beteiligungs AG hat die Frankfurter Archen erstmals 2015 unterstützt und dies auch im Jahr 2025 wieder getan.
Ausführliche Informationen zur Arche finden Sie hier.
